Berlin JG13

Vom 12. bis 13. November war unser Jahrgang auf Exkursion in Berlin – zwei Tage voller Eindrücke, Geschichte und ein bisschen Großstadttrubel.

Am ersten Tag stand der Besuch des Jüdischen Museums Berlin auf dem Programm. Dort setzten wir uns intensiv mit der jüdischen Geschichte, Kultur und dem Holocaust auseinander. Besonders eindrucksvoll war, wie das Museum diese Themen durch architektonische Elemente wie enge, schiefe Gänge, leere Räume und Lichtachsen erlebbar machte.

Am nächsten Tag wurde es politisch: Im Berliner Dom schlüpften wir selbst in die Rollen von Politikerinnen und Politikern verschiedener Fraktionen und stellten eine Plenarsitzung zum Thema „Allgemeines Böllerverbot“ nach. Dabei wurde engagiert diskutiert – fast wie im echten Bundestag.

An- und Abreise erfolgten natürlich klimafreundlich mit dem Zug, und auch wenn die zwei Tage schnell vergingen, nehmen wir viele Eindrücke, Diskussionen und Erinnerungen mit zurück in den Unterricht.