Multiprofessionelles Team
Das multiprofessionelle Team an der Gesamtschule Quelle setzt sich aus einem Sozialpädagogen, einer Sonderpädagogin, einem sich in der VOBASOF Ausbildung befindendem Lehrer, einer Erziehungswissenschaftlerin (Fachkraft im multiprofessionellen Team) sowie einem Bundesfreiwilligendienstleistendem zusammen. Der Austausch der verschiedenen Fachkräfte ist elementar für eine erfolgreiche Unterstützung, Begleitung und Beratung aller am Lebensort Schule beteiligten Personen.
Schulsozialarbeit
Die Gesamtschule Quelle ist sowohl ein Lernort als auch ein Lebensort für alle Beteiligten.
Schulsozialarbeit ist deshalb in diesem Rahmen ein wichtiger Baustein der präventiven Jugendhilfe. Sie versteht sich als ein notwendiges Bindeglied zwischen SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Jugendhilfeeinrichtungen und anderen Institutionen. Sie hat die Beratung, Begleitung, Unterstützung und Förderung im schulischen und außerschulischen Zusammenhang zum Ziel.
Die Kooperation zwischen der Schulleitung, den LehrerInnen und dem ganztägig an der Gesamtschule anwesenden Sozialpädagogen Volker Beckmann sowie dem kommunalen Sozialpädagogen Florian Meybrink und anderen, externen Institutionen ist eine wichtige Voraussetzung für konstruktive Sozialarbeit. Zudem unterstützt die Sozialarbeit bei Anträgen zur Bildung und Teilhabe.
Einzelfallgespräche mit SchülerInnen, Eltern und KollegInnen, Konfliktschlichtung in Stammgruppen, Einbindung in Förderprogramme einzelner SchülerInnen und Betreuung des Freizeitbereichs im Ganztagsangebot sind nur einige der zahlreichen Aufgaben, in die schulische Sozialarbeit eingebunden ist.
Sonderpädagogik
Lehrerin für sonderpädagogische Förderung an der GSQ ist Jasmin Fröse. Benedikt Schwichtenhövel befindet sich zurzeit in der VOBASOF Ausbildung.
Was machen die Lehrer*innen für sonderpädagogische Förderung?
MPT
Zu den Aufgabenbereichen der Erziehungswissenschaftlerin Kristin Hilker (MPT) zählen zum einen die Unterstützung und Begleitung der SchülerInnen im Unterricht sowie zum anderen die gezielte Beratung und Begleitung von SchülerInnen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften.
Zudem wird in einem engen Austausch mit den Sonderpädagogen bei der Erstellung von Förderplänen beraten und unterstützt. Auch die Anbindung an die Schulsozialarbeit der Gesamtschule Quelle ermöglicht einen engen Austausch über und mit allen beteiligten Personen im Lebensort Schule. Dies ist die Grundlage für ein gelingendes pädagogisches Arbeiten.