GesamtSchule Quelle
Marienfelder Str. 81
33649 Bielefeld
Telefon:
E-Mail:
Ulrich Mößinger
Datenschutzbeauftragter für die Bielefelder Schulen
Neues Rathaus
Niederwall 23
Flur C, Raum 309
33602 Bielefeld
Tel.: +49 521-518641
Mail: ulrich.moessinger(a)bielefeld.de
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig Ihre IP-Adresse, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, wenn Sie z.B. einem Link gefolgt sind, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Informationen über den verwendeten Internet-Browser und dessen Darstellungseigenschaften und Spracheinstellungen, das verwendete Betriebssystem, sowie das Datum und die Dauer des Besuches.
Die auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald diese für den Zweck, für den Sie erhoben wurden nicht mehr benötigt werden.
Die GSQ nutzt diese persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Internetseiten, insbesondere um Ihnen den Zugriff zu ermöglichen.
Die GSQ wird die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben. Details regeln diese Datenschutzhinweise.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von persönlichen Daten zu diesem Zweck ergibt sich aus Art 6 Abs.1 Lit.b) DSGVO
Diese Internetseite enthält Links zu anderen Web-Sites. Bitte beachten Sie, dass die GSQ für deren Datenschutz oder auch den Inhalt dieser anderen Internet-Angebote nicht verantwortlich ist.
Wir empfehlen allen Internet-Benutzern, beim Verlassen des Internet-Angebotes der GSQ sich über die jeweiligen Datenschutzhinweise (Privacy Statements) der anderen von Ihnen besuchten Internet-Angebote zu informieren.
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Die von der GSQ genutzten und vorstehend genannten Drittanbietern haben entweder Ihren Sitz in der EU oder in einem Land in dem die EU ein ausreichendes Datenschutzniveau festgestellt hat. Firmen aus den USA, erfüllen die Anforderungen an ein ausreichendes Datenschutzniveau nach dem EU-US Privacy Shield.
Die GSQ setzt wie gesetzlich vorgeschrieben, die technischen und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Sie haben das Recht eine Löschung oder Einschränkung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten oder eine Übertragung auf Dritte in einem von uns verwendeten gängigen Format zu verlangen. Sie können verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Erteilte Einwilligungen, z.B. in die Nutzung von Analysen durch Cookies, können Sie jederzeit widerrufen.
Entsprechende Anfragen können an unseren Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.
Beschwerde über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten.
Diese Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für das Internet-Angebot der GSQ.
Zudem weisen wir darauf hin, dass diese Datenschutzhinweise einer ständigen Anpassung an die aktuellen Erfordernisse unterliegen.
Stand: Oktober 2019