Künstliche Intelligenz kreativ nutzen – und dabei künstlerische Berufe kennenlernen

Am 31. Oktober 2025 fand an der Gesamtschule Quelle die Präsentation eines besonderen Projekts statt: Im Rahmen eines Workshops zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Filmproduktion“ zeigten Schüler:innen Kurzfilme, die ohne eine einzige ‚echte‘ Filmaufnahme entstanden sind. Zu Gast war auch Herr Tom Brüntrup, MdL für Bielefeld, der sich im Maker Space der GSQ ein Bild vom „Klassenraum der Zukunft“ machen wollte.

Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Verein experiMINT und Strato Flights durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Veränderungen kreativer Berufe in der Film- und Medienbranche durch KI. Über drei Tage hinweg entwickelten die Teilnehmenden eigene Filmideen und setzten sie mithilfe verschiedener KI-Tools um. Sie wurden dabei von Fachleuten angeleitet und unterstützt, die z.B. als Kameraleute, Tontechniker:innen oder Regisseur:innen für große Film- und Serienproduktionen arbeiten.

Das Projekt fand in einer entspannten, kreativen aber doch arbeitsamen Atmosphäre statt. Die großartigen Ergebnisse der Teilnehmer:innen waren thematisch sehr unterschiedlich – von einer Geschichte über die Rettung des Universums durch das Licht der Hoffnung, über eine gruselige Halloween-Story, bis hin zu einem vorweihnachtlichen Film über Freundschaft und Verständnis.

Insgesamt bot das Projekt einen spannenden Einblick darin, wie KI heute schon Teil kreativer Arbeit sein kann, aber auch welche Herausforderungen sich durch den technischen Fortschritt in kreativen Berufen und in der Gesellschaft als Ganze ergeben. Zu erkennen war darüber hinaus, wie moderner Unterricht aussehen kann, wenn die technische Voraussetzungen stimmen, passende Unterstützung geboten wird und Schüler:innen Raum zum Ausprobieren ihrer eigene Ideen bekommen.